Florian Wobser
Eine Übersetzung ins Englisch finden Sie hier: https://anthrowrite.hypotheses.org/413
Acht Jahre nach der epochemachenden Studie Das postmoderne Wissen (1979) reflektiert Philosoph Jean-François Lyotard ihre Effekte im Essay Die Moderne redigieren (1987). Er kommentiert: „Ich habe bekanntlich selbst den Terminus „postmodern“ verwendet. Das war eine etwas provokative Art und Weise, die Debatte über die Erkenntnis ins volle Licht zu rücken. Die Postmoderne ist keine neue Epoche, sondern das Redigieren einiger Charakterzüge, die die Moderne für sich in Anspruch genommen hat, vor allem ihre Anmaßung, ihre Legitimation auf das Projekt zu gründen, die ganze Menschheit durch die Wissenschaft und die Technik zu emanzipieren. Doch dieses Redigieren ist, wie gesagt, schon seit langem in der Moderne selbst am Werk“ [1]. In Konstanz möchte ich jene Postmoderne-Debatte zum Ausgangspunkt nehmen, um eine philosophische Linie bis in die aktuelle Anthropozän-Diskussion zu ziehen.
Es soll im Vortrag deutlich werden, dass diese zwei Epochenbenennungen als Reflexionskategorien eine genealogische Verkettung aufweisen, die zugleich eine konzeptionelle Affinität nach sich zieht, die historiographische bzw. narratologische Konsequenzen hat. Es ist treffend, an der heuristischen Schwelle zur Konstanzer Tagung von Wahlverwandtschaft zwischen Postmoderne und Anthropozän zu sprechen.
Im Eintrag Wie vom Anthropozän erzählen? (24.05.24; auf diesem Blog) rekurrieren die Veranstalter:innen auf Überlegungen Hans Blumenbergs zur Metaphorologie, um das ʽMenschenerdzeitalterʼ in die „Reihe neomythologischer Figurationen einzugliedern“ [2]. Neben sein Modell vom Mensch-Welt-Verhältnis könnte das vom gesellschaftlichen Mensch-Natur-Verhältnis nach der Dialektik der Aufklärung von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno gestellt werden. Lyotard ist Protagonist des Poststrukturalismus, der als dritter Weg zu begreifen ist (und Querverbindungen zulässt).
Anders als Denkmodelle aus Münster und Frankfurt gilt jene Pariser Provenienz als bahnbrechend für die ʽPostmoderneʼ, die wie das ʽAnthropozänʼ oft vage zitiert, in ihrer konzeptionellen Dichte aber selten gewürdigt wird. Beide teilen die Funktion, eine Epochenbezeichnung zu sein. Für diese Konferenz ist das historisch wie literarisch bedeutsam. Während Blumenberg sowie Adorno an der Moderne festhalten, um sie bedingt durch neuzeitliches Forschen oder kapitalistisches Tauschen als Verfall zu deuten, soll die Postmoderne gegen die Kritik etwas Neues stellen, das Orientierung an offener Zukunft ermöglichte. Lyotards Ansatz um 1980, der auch sein Der Widerstreit (1983) prägt, ist der einer narrativen Pragmatik [3], ohne die Konferenzen wie in Konstanz nicht möglich wären. So fragt der Call, ob „Geschichtsschreibung sich von den Prämissen einer traditionellen Historiographie abwenden kann und inwiefern sie Möglichkeiten für andere Geschichtsschreibungen bietet, um Auswege aus dem Modernisierungsdilemma aufzuzeigen“ [4].
Als performative Instanzen neuartiger Geschichtsschreibung beruft sich die Konzeption auf Künste samt Literatur, die für Blumenberg, Adorno und Lyotard sehr wichtig waren. Zur transdisziplinären Diskussion, die – so abermals der Call – einer „Neuorientierung der Geschichtsschreibung im inter- und transmedialen Kontext“ bedürfe, könnte ich einerseits philosophisch inspirierte Reflexionen aus Literatur und Medienkunst aufgreifen. Die Wiederholungsstruktur zwischen jener Debatte um Postmoderne bzw. Anthropozän, die u.a. einen Wandel vom paradoxen No-Future-Optimismus der 1980er Jahre zur geologisch-tiefenzeitlich erklärten ökologischen Skepsis der 2020er Jahre umfasst, wäre so philosophisch und literarisch in ihrem poetologischem Ausdruck nachzuzeichnen.
Die aktuell von Hannes Bajohr oder Jörg Noller für Anthropozän, aber auch Posthumanismus (s.u.), kritisch diskutierte ʽAnthropo-ʼ bzw. ʽNaturdezentrikʼ ist in ihrer Ambivalenz „die Bewegung einer Dezentrierung, die wieder Rezentrierung wird“ [5; 6]. Diese dynamische und rekursive Denkfigur ist nicht nur die traditioneller Hermeneutik, sondern auch einer dekonstruktiven Bewegung, die sich ihr entwinden will. Bajohr gewinnt daraus eine eher moderne Position als negative Anthropologie, während Noller schöpferischer ist und über erste und zweite Natur hinweg begrifflich in eine dritte Natur driftet. Die Zirkularität, vielleicht gegenläufige Spiralität zwischen Peripherie und Zentrum, ließe sich anhand theorie-, geschichts- und formaffiner Autoren umkreisen.
Zum einen böte sich dazu Rainald Goetz an, der aus dem Geiste des Punk in den 1980er Jahren eine hyperaktive Poetologie des information overload riskierte, und die Ambivalenz der Faszination für Poststrukturalismus bzw. Postmoderne unnachahmlich preisgab. In Hirn (1984) heißt es so erstens: „Irgendwann entdeckt das jeder, der Bücher liest […]. Dann blättert man in diese strukturalistische oder post- oder postpost-Welt hinein, liest hier einen Satz dann dort, dann macht man das Buch zu, haut sich den Rücken an den Kopf, fertig. Dann mischt man das […] mit […] eigenen hangups und Idiosynkrasien, dann vergißt man es, entdeckt es morgen neu, hat damit jede Menge Spaß.“ Doch vergeht der heuristische fun, der Poetologie wie Narratologie zuneigt, Goetz schnell, so dass dieser zweitens in demselben Band hierzu meint: „Es ist der Zeitpunkt für […] spielerische Philosophie, Mode und Pop. Wie gerne würde ich all das noch einmal feiern. Doch es ist angekommen […] und wird nun, wie alles Angekommene […] ohne Sentiment und mit Lust zu Stück gehaut“ [7].
Zum anderen gibt es im ausufernden multimedialen Werk von Alexander Kluge fast nichts, was es nicht gibt. Es wäre z.B. auf Kluges audiovisuellen Essay Die Sahara wurde Sumpfgebiet (2008 [8]) zurückzugreifen, um – zwischen Frankfurt und Frankreich – einen medialen Ausdruck zu würdigen, der alle Kontexte der Konferenz betrifft. Ein Parforce-Ritt von Urknall bis Techno-Club-Kultur der Nullerjahre nimmt Rezipient:innen mit und stellt in massenmedialer Selbstreflexivität (Abb. 1/2) implizit jede Form zeitlicher Linearität (Abb. 3), evolutionärer Hybridität (Abb. 4), einer Trennung von ʽfacts & fakesʼ (Abb. 5/6), der Dichotomie aus Natur- bzw. Kulturgeschichte (Abb. 7/8) sowie eines selbstgewissen Anthropozentrismus (Abb. 9-12) rigoros in Frage. Auf diese irritierende Weise wird damit eine humorvolle ʽVerflüssigungʼ von Geschichte, Evolution und geologischer Tiefenzeit für ein breites Publikum im (Web-)TV vorgenommen [9].
Doch jede Auseinandersetzung mit ʽPostmoderneʼ ist eine mit der Vielfalt der ʽUn-/Möglichkeitenʼ. Dies führt andererseits dazu, dass ich trotz der Faszination für Narratologie und Medienästhetik hier für Konstanz ungewohnt historiographische Überlegungen ankündige. Dieser „Teaser“ kündigt also viel an, was er nicht einlöst – das macht ihn (s.o.) etwas paradox. Indem ich Lyotards Eingangszitat aufgreife, stelle ich hier in Aussicht, dass die aus postmoderner Logik ins ʽAnthropozänʼ mündende Wiederholungsschleife, genealogisch und konzeptionell dort exakter analysiert und gedeutet wird. Postmoderne wie Anthropozän teilen jenes Risiko, dass die Verabschiedung aller Großnarrative wie bei Lyotard selbst ein neues erzeugt(e), und analog der Dezentrierungsversuch des Menschen diesen umso fester (re-)zentriert. Vor Gefahren der performativen Selbstwidersprüchlichkeit warnt der bereits erwähnte, von den Tagungsorganisator:innen verfasste Blogpost in historiographischer Hinsicht: Es gelte also „bei der Erzählung vom Anthropozän nicht genau die neuzeitlichen Muster zu wiederholen, die doch eigentlich durch das Konzept Anthropozän kritisiert werden sollten. Dazu gehören nicht zuletzt westliche, unilineare Zeitmodellierungen, […] oder die Beibehaltung von Wachstums- und Fortschrittsnarrativen, selbst wenn diese mit einem negativen Vorzeichen versehen werden.“
Diese mögliche Zirkularität, die Goetz zerhauen will und Kluge mittels Montagekunst verflüssigt, wird anhand jener Wahlverwandtschaft zwischen Postmoderne und Anthropozän kritisch erörtert. Beide teilen das ʽDazwischenʼ jener Vorsilbe ʽpost-ʼ, die nicht allein explizit in der früheren Debatte um die Moderne, sondern implizit auch für das Anthropozän relevant ist. Analog zur ʽPostmoderneʼ ist das Anthropozän danach als ʽPost-Holozänʼ-Diskurs zu begreifen. Diese Parallele soll plausibel werden durch aktuelle Theoriebildung, die ʽAnthropozänʼ und ʽPosthumanismusʼ eng führt (bereits Lyotard hatte jene Gedanken in dem Band Das Inhumane versammelt). Die Herausgeber:innen von Posthuman? Neue Perspektiven auf Natur/Kultur (2023) weisen auf die dichte Verflechtung beider Diskurse in ihrem Versuch einer Einordnung hin. Das Attribut ʽposthumanʼ sei erstmals im Zuge des frühen Poststrukturalismus genutzt worden. Neben u.a. Kritischer Theorie und Philosophischer Anthropologie sei er für den Theorie-Konnex bedeutsam [10]. Vertreter:innen des Posthumanismus könnten so als ʽzweite Generation des Postmodernismusʼ verstanden werden, die eine ʽPhilosophie des Anthropozänsʼ entwickelte [11]. Jene oben skizzierte Denkfigur der ʽDe-/Zentrierungʼ verlasse zwar ihre Text- und Zeichen-Welten, bleibe aber heuristisches Modell für Merkmale des Diskurses ums Anthropozän, der selbst durch einen Post-Anthropozentrismus und -Dualismus (z.B. zwischen Natur und Kultur) sowie durch Perspektivismus geprägt sei [12]. Stimmt es, dass Diskussionen um die mögliche ʽHumandezentrierungʼ noch immer Vorarbeiten der Akteur:innen des Poststrukturalismus und der ʽDezentrierung des Sinnsʼ verpflichtet sind, wäre also die Wiederholungsschleife oder Fortsetzungsspirale gegeben, die zum historischen Einordnen dient. Historiographisch wäre interessant, dass jener Hinweis auf das Risiko eines negativen Fortschritts-narrativs genealogisch einer Dublette aus Anthropozän und Postmoderne entspräche. Letztere weist eine synchrone, sich widerstreitende Pluralität von Diskursen auf, die ebenso das Anthropozän teilt, wenn man an den Konflikt zu ʽKapitalozänʼ und ʽAnthropozänʼ [13] denkt oder an fünf Narrative, die das ʽMenschenerdzeitalterʼ ausmachten [14]. In ihm kehrt die Geschichte zurück, die ökologisch auf Priorität und diachron auf Normativität drängt (u.a. bezogen auf Mensch-Natur-Beziehungen) bzw. eine klare Differenz zur einstigen ʽposthistoireʼ markiert. Es fragt sich, welche Relevanz diese theoriehistorische Simultanität aus Wiederholung und Fortschritt/Katastrophe für die anthropozäne ʽGeschichte/nʼ hat. Lyotard hielt ʽRedigieren der Moderneʼ für ihre „Durcharbeitung“ [15] – ist das ʽAnthropozänʼ analog dazu immer schon ein ʽDurcharbeitenʼ unseres Holozäns? Jene Anmaßung durch Wissenschaft und Technik wurde bereits ebenfalls von Lyotard bemerkt. Gerät diese Debatte um eine Narratologie bzw. Historiographie – das ʽLaboratorium der Geschichte/nʼ – dadurch (s.o.) ʽins volle Lichtʼ und wozu diente überhaupt der theoriepoetologische Perspektivwechsel?
Anmerkungen
[1] Lyotard, Jean-François (32006): „Die Moderne redigieren“. Das Inhumane. Wien: Passagen, S. 37-48; 47.
[2] Eick, Anna-Lena, Achim Landwehr und Tom Vanassche (24.05.24): „Wie vom Anthropozän erzählen?“. WritingtheAnthropocene (abgerufen am 08.08.24 von https://anthrowrite.hypotheses.org/63).
[3] Lyotard, Jean-François (1999). Das postmoderne Wissen. Ein Bericht. Wien: Passagen, S. 63-86.
[4] Zum Call: https://networks.h-net.org/group/announcements/20036691/geschichten-schreiben-im-anthropozan-konstanz-4-6-september-2024 (abgerufen am 08.08.24).
[5] Bajohr, Hannes (2023): Keine Quallen. Anthropozän und Negative Anthropologie. In: Cress, Thomas; Murawska, Olivia; Schlitte, Annika (Hrsg.): Posthuman? Neue Perspektiven auf Natur/Kultur. Paderborn: Brill; Fink, S. 73-88; 84; Noller, Jörg (2023): Ethik des Anthropozäns. Überlegungen zur dritten Natur. Basel: Schwab.
[6] Diese Denkfigur habe ich in mehreren Publikationen verfolgt, etwa angewendet auf Essayfilme: Wobser, Florian (2023): ›De-/Zentrierung‹ des Menschen im Anthropozän – Reflexion wissenschaftlichen und künstlerischen Ausdrucks im Film (Herzog; Geyrhalter). In: Kloeg, Julien (Hrsg.): International Yearbook for Philosophical Anthropology, Volume 11 (2022): art/science. Berlin; Boston: De Gruyter, S. 173-195 bzw. auf Fotografien und Dokumentationen: Wobser, Florian (2024): Mensch-Natur-Beziehungen im Anthropozän. Ideen für Bildung und Didaktik im Fach Philosophie/Ethik. In: Ders. (Hg.) Anthropozän. Interdisziplinäre Perspektiven und philosophische Bildung. Frankfurt a.M./New York: Campus, S. 193-216.
[7] Goetz, Rainald (2003): Hirn. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 59; [?].
[8] Zu diesem Clip von Alexander Kluge (2008): https://www.dctp.tv/filme/die-sahara-wurde-sumpf/ (abgerufen am 08.08.24).
[9] Wobser, Florian (2024): Interviews und audiovisueller Essayismus Alexander Kluges. Ein ästhetisch-performatives Bild-ungsprojekt und seine Relevanz für Philosophie- und Ethikunterricht. Berlin: Metzler/Springer, S. 219-222.
[10] Cress u.a. 2023, S. 6; 11.
[11] Ferrando, Francesca (2019): Philosophical Posthumanism. London: Bloomsbury, S. 2; 187
[12] Cress u.a. 2023, S. 12-22.
[13] Moore, Jason W. (2016): Anthropocene or Capitolocene? Nature, History and the Crisis of Capitalism. Oakland: PM Press; Kairos.
[14] Dürbeck, Gabriele (2018): „Das Anthropozän erzählen: fünf Narrative“. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Klima (21-23), S. 11-17.
[15] Lyotard 2006, S. 39.