Solvejg Nitzke
Dieser Blogpost erschien zuerst auf Englisch: https://anthrowrite.hypotheses.org/125
Geisterbäume sind die Konsequenz einer gescheiterten Wette. Echte Sumpfzypressen (Taxodium distichum), die charakteristische Baumart der südlichen Feuchtgebiete von Louisiana bis zu den Carolinas, haben eine Reihe von Strategien entwickelt, um in Umgebungen zu überleben und zu gedeihen, die die meisten anderen Bäume buchstäblich überwältigen würden. Wo selbst die meisten Feuchtgebietsarten wie Weiden und Pappeln gelegentliche Überschwemmungen verkraften, wachsen die Echten Sumpfzypressen mitten im Sumpf und bilden Lebensinseln unter ansonsten lebensfeindlichen Bedingungen. Auf fruchtbarem Boden wachsend, tragen die Bäume zu einem äußerst produktiven Ökosystem bei. Ihre ebenso tiefen wie hohen Wurzeln – Echte Sumpfzypressen haben „Knie“, die ihnen bei Überschwemmungen Zugang zur Luft verschaffen – verankern die Bäume und lassen sie über Tausende von Jahren wachsen, bis sie zu Giganten werden, die ihr eigenes Klima und ihre eigene Umwelt schaffen. So werden sie zu den Hauptakteuren in Feuchtgebietssystemen, von denen Myriaden anderer Menschen und Nichtmenschen abhängen. Diese Lebensweise hat jedoch einen Haken: Sie ist auf Süßwasser angewiesen.
Viele der Feuchtgebiete im Süden der USA säumen die Küsten des Golfs von Mexiko und des Atlantiks. Normalerweise stört das keinen der großen Bäume, und doch sind sie darauf angewiesen, dass das Salzwasser durch den Druck der ins Meer fließenden Süßwasserflüsse und durch die Salzwiesen, die als Grenzgebiete zwischen den Sümpfen und dem Ozean fungieren, abgehalten wird. Manchmal schlägt diese Wette fehl. Wenn das Salzwasser zurückgedrängt wird und in den Sumpf fließt, werden die Bäume Opfer ihrer eigenen Unerschütterlichkeit. Die Feststellung, dass sie nicht fliehen können, scheint überflüssig, aber es ist ihre Verwurzelung, die ihr Schicksal besiegelt. Sobald der Salzgehalt ihrer Umgebung eine bestimmte Schwelle überschreitet, ist der Tod gewiss. Die Salzkristalle bahnen sich ihren Weg durch das Gefäßgewebe des Baumes und zerstören auf ihrem Weg die Zellwände, wodurch die Lebensgrundlage in beide Richtungen (Wasser fließt nach oben und Zucker nach unten) abgeschnitten wird. Wie Gift in die Adern oder, vielleicht ein treffenderer Vergleich, Gas in die Atemwege von Säugetieren, übernimmt die Ausbreitung der tödlichen Substanz unwiderruflich den Körper des betroffenen Wesens und zerstört ihn.
Was bleibt, sind Gespenster. Gebleichte Stämme und entlaubte Äste materialisieren die Abwesenheit des einst leuchtenden Grüns und verweigern – manchmal für Jahrhunderte – den kathartischen Fall, der in der menschlichen Vorstellung den Tod eines Baumes markiert. Somit sind Geisterbäume ein sogenanntes natürliches, aber eben auch unheimliches, Phänomen (s. National Geographic). Es gibt Sturmfluten, und Bäume, die zu nahe am Meer wachsen, verlieren die evolutionäre Wette, während andere, deren Samen an glücklicheren Orten gekeimt sind, weiter gedeihen. Oder zumindest, bis der Mensch auf den Plan tritt. Ein Artikel des Wrightsville Beach Magazine, das sich an Tourist*innen richtet, die North Carolina besuchen, empfiehlt Ausflüge zu diesen unheimlichen Schauspiel. Indem der Text allerdings die Aufmerksamkeit auf den ‘unausweichlichen’ Anstieg des Meeresspiegels als Folge des menschengemachten Klimawandels lenkt, zeichnet die touristische Empfehlung (vielleicht) unabsichtlich das Bild einer apokalyptischen Zukunft, die dem Science Fiction Klassiker The Drowned World (1962) von J.G. Ballard in nichts nach steht.
Die Ehrfurcht vor Bäumen und den artenreichen Ökosystemen, die sie ermöglichen und von denen sie ermöglicht werden, hängt von mehreren Faktoren ab. Einer davon ist ihre wahrgenommene Schönheit; ein anderer, der oft den ersten übertrifft, ist der Profit. Die Echte Sumpfzypresse mag zwar einer der wenigen Elemente sein, die eine affektive Bindung an die Sumpfgebiete hervorrufen und somit zu ihrem Schutz beitragen, die von den Kolonisatoren verachtet und daher oft durchnässt und zerstört wurden. Aber die Echte Sumpfzypresse stabilisiert auch die Bedingungen, die die Verschiffung der Feuchtgebiete und damit den Transport von Waren vom Meer auf den Kontinent und umgekehrt erschweren. Als die europäischen Siedler-Kolonialisten (vor allem Franzosen und Briten) nach Wegen suchten, die Landschaft zu nutzen, die in ihren importierten Traditionen mit Krankheit und moralischer Verderbtheit assoziiert wurde (was im Genre des Southern Gothic weiterhin vorherrscht), war das Graben von Kanälen die naheliegende Lösung. Diese überschritten buchstäblich die Grenzen zwischen Land und Meer und erhöhten die Zahl der Salzwasserfluten, die in die Sümpfe eindrangen und Bäume abtöteten. Geisterwälder säumen diese Kanäle, aber anstatt sie als Zeichen potenziell gefährlicher Eingriffe zu interpretieren, ziehen sie derzeit (in typisch kapitalistischer Manier) Touristen und Geschichtenerzähler an, die in ihrer unheimlichen Präsenz schwelgen und das Fotoshooting schätzen. Doch im Hintergrund der Touristen-Imagerien zeichnet sich eine größere Katastrophe ab, die die Rolle der Geisterbäume als Warnzeichen, die die Fehler vergangener Eingriffe und künftige Katastrophen in der Gegenwart vergegenwärtigen, einmal mehr in den Vordergrund rückt: Wenn beispielsweise in einem Touristenmagazin fast beiläufig auf das Gespenst des steigenden Meeresspiegels hingewiesen wird, wird sichtbar, dass diese Bäume eine Zukunft verkörpern, in der vielleicht weder Bäume noch Menschen überleben können.
Diese Bäume und die ökologischen wie medialen Bedingungen ihrer Existenz stellen nicht nur wegen ihrer gespenstischen Erscheinung eine Herausforderung für Multispezies-(Hi-)Stories und -storytelling dar, sondern auch, weil sie Zeitlichkeiten (baumartig und menschlich, ozeanisch und aquatisch) verschränken und “Chronoferenzen” (A. Landwehr) produzieren, d.h. sie manifestieren Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in einem Körper, dessen Rolle in den ökologischen und ökonomischen Netzwerken nicht auf eine Binarität von tot oder lebendig reduziert werden kann. Aber Sumpfbäume sind nicht die einzigen baumartigen Gespenster, die menschliche Vorräte und Geschichten beunruhigen. In der Literatur, insbesondere in den so genannten Genre-Texten, wimmelt es geradezu von besessenen Bäumen, von Bäumen, die Geister beherbergen, und von Bäumen, die Menschen heimsuchen. Sei es das gespenstische Klappern von Ästen an Fenstern, die monströsen Gestalten von Bäumen im Walddämmerlicht oder die gespenstische Präsenz von Bäumen, die vergessen zu haben scheinen, dass sie sich weder bewegen noch denken, geschweige denn sprechen sollen.
Indem sie einige der unheimlichen Fähigkeiten von Bäumen ernst nehmen – Fähigkeiten, die gerade erst von der Wissenschaft “entdeckt” werden –, stellen Geistergeschichten sowie unheimliche und Gothic-Geschichten – wie Annette von Droste-Hüllshoffs „Die Judenbuche“, Charlotte Perkins Gilmans „The Giant Wistaria“ und Algernon Blackwoods „The Man Whom the Trees Loved“ und „The Willows“ – Pflanzen als Akteure in übermenschlichen Welten vor, die nicht auf den Menschen angewiesen sind, um ihre Handlungsfähigkeit zu erkennen. So gibt es eine ganze Taxonomie von Geisterbäumen, welche die menschlichen (Un-)fähigkeiten, in einer übermenschlichen Umgebung zu agieren und seine Intervention zu konzeptualisieren, in Frage stellen.
Durch den Vergleich von Echten Sumpfzypressen aus dem US-amerikanischen Süden mit zwei ihrer literarischen Gegenstücke – Elif Shafaks Feigenbaum in The Island of Missing Trees und Andrew Michael Hurleys Eiche in Starve Acre – werde ich arboreale [SN2] Chronoferenzen als ein Konzept untersuchen, das eine Brücke zwischen (Umwelt-)Geschichte und (ökologischem) Geschichtenerzählen in und für die Zeit menschlicher Intervention auf planetarischer Ebene schlägt. Indem ich die historischen und literarischen Konzepte von (Hi-)Stories mit anthropologischen und ethnographischen (Anna Tsing et al.) sowie neumaterialistischen (Karen Barad) Ansätzen zu Multispezies-Geschichten verbinde, werde ich einen Weg vorschlagen, Bäume und ihre lebendige Existenz jenseits des “Todes” als einen aktiven Ansatz zur verkörperten und möglicherweise verwurzelten Vermittlung von (Hi-)Storywriting als einen fortlaufenden, offenen Prozess der Verbindung und Pflege von Welten jenseits des Menschen anzuerkennen.
Dr. habil. Solvejg Nitzke ist Vertretungsprofessorin für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Ihre Arbeit dreht sich um Fragen der Wissensproduktion unter prekären Bedingungen in Klimafiktion, Katastrophengeschichten und Pflanzenwelten. In ihrem Projekt “Making kin with trees /Fremde Verwandtschaft. Eine Kulturpoetik der Bäume” untersucht sie die Beziehungen zwischen Mensch und Baum. Making Kin with Trees. A Cultural Poetics of Interspecies Care wird 2025 bei Palgrave erscheinen. https://www.komparatistik.ruhr-uni-bochum.de/mitarbeiter/nitzke/publikationen.html.de
Übersetzung: Anna-Lena Eick und Tom Vanassche
OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Solvejg Nitzke (August 27, 2024). Geisterbäume. Eine Herausforderung an das Erzählen von multispecies-Geschichte(n). WritingtheAnthropocene. Retrieved September 10, 2024 from https://anthrowrite.hypotheses.org/366
Danke! Ich freu mich über das Lob und die Reichweite gleichermaßen. (und ich bin auch ein Fan der Übersetzung und der Mühe, die sich die Organisator*innen für die Tagung machen – auch dafür Danke!!)
Diesem spannenden Artikel in seiner so gelungenen Übersetzung wollten wir eine noch größere Reichweite verschaffen und haben ihn deshalb in den Slider auf unserer Startseite de.hypotheses.org und in unseren Newsletter aufgenommen.
Das Community Management von de.hypotheses