Pieter Vermeulen
Dieser Blogpost erschien zuerst auf Englisch: https://anthrowrite.hypotheses.org/218
In einem Bericht aus dem Jahr 2019 stellt ARUP, ein weltweit tätiges Beratungsunternehmen für nachhaltige Entwicklung, vier plausible Szenarien vor, wie die Welt im Jahr 2050 aussehen könnte. Diese Szenarien, so erklärt der Bericht, sollen „ein Vokabular und einen Rahmen entwickeln, der uns hilft, uns verschiedene plausible Zukünfte vorzustellen“ (68). Wie für das Genre typisch, ist der Beratungsbericht eine Mischung aus textlichen und visuellen Elementen. Bilder, Infografiken und Zeichnungen teilen sich die Seiten mit Vignetten, die erzählen, was es bedeuten könnte, im Jahr 2050 in einem dieser Szenarien zu leben. Könnte bedeuten: Die Geschichten sind plausibel, (noch) nicht real, und die Welt, die sie illustrieren, könnte bis 2050 entstehen oder auch nicht. Strategische Beratung fällt hier in den Bereich der Fiktion, der Literatur – von Diskursformen, die eher durch Kriterien der Plausibilität als der Faktizität begrenzt sind.
Neuere literaturwissenschaftliche Arbeiten untersuchen, wie die zeitgenössische Literatur Strategien entwickelt hat, um Ungewissheit zu kodieren – um Formen spekulativer statt mimetischer Weltschöpfung zu entwerfen, um eine Art überhöhten planetarischen Realismus zu entwickeln oder um verschiedene Ontologien nebeneinander zu stellen, um eine Rolle für menschliches Handeln zu retten. Die Lektüre der Beratungsberichte zeigt, dass die Herausforderung, Ungewissheit zu integrieren und einen Platz für menschliches Handeln zu finden, von literarischen und nicht-literarischen Formen geteilt wird.
Der Romanautor Hari Kunzru hat kürzlich das aufkommende Genre des apokalyptischen Systemthrillers identifiziert – eine Art gründlich recherchierter Katastrophenroman, der als eine Form der Szenarioplanung für globale Krisen der nahen Zukunft fungiert (paradigmatisch ist hier Kim Stanley Robinsons The Ministry for the Future). In diesem Genre werden die systemischen Kräfte, die das Leben auf dem Planeten bestimmen, kompetent und umfassend dargestellt, ohne die Möglichkeit eines sinnvollen Eingreifens des Menschen in die Zukunft des Lebens auf der Erde auszuschließen. In seiner Antwort auf Kunzru wies Henry Farrell, Professor für internationale Angelegenheiten, darauf hin, dass die Art von wissenschaftlichen Büchern, die er selbst zu schreiben pflege, vor genau denselben Herausforderungen stehe wie die Autoren von apokalyptischen Systemthrillern: die Herstellung eines Gleichgewichts zwischen gewaltigen systemischen Kräften (Klimawandel, Marktmacht, Finanzialisierung, geopolitisches Abdriften, …) einerseits und menschlichem Handeln andererseits herzustellen.
Wendet man diese Erkenntnisse auf den ARUP-Bericht an, so fällt auf, dass er die Frage des menschlichen Handelns weitgehend aufklammert. Der Bericht präsentiert zwar verschiedene Zeitlinien für die möglichen Zukünfte, die er sich vorstellt („2033: Black market sand at an all-time high“; „2037: Indonesia goes circular“), aber nur selten werden konkrete Akteure genannt, die zur Verwirklichung dieser Welten beitragen würden. Stattdessen verlässt sich der Bericht auf die rhetorische Mobilisierung eines nicht näher spezifizierten (und vermutlich universellen) „Wir“, am spektakulärsten und atemlosesten im Vorwort des ARUP-Direktors für Global Foresight, Forschung und Innovation, das mit einer Kaskade von Pronomen in der ersten Person endet: „Um uns zu helfen, unsere gemeinsame Zukunft zu verstehen und zu planen, müssen wir uns manchmal selbst dazu bringen, uns das Mögliche vorzustellen. Wir müssen über unseren Alltag hinausdenken und uns die Welt so vorstellen, wie sie sein könnte, wie sie sein sollte, wie sie sein könnte, wie wir hoffen, dass sie sein wird, und wie wir hoffen, dass sie nicht sein wird. Auch wenn die Wege in die Zukunft nicht klar sind, können und müssen wir mit Ehrgeiz und Entschlossenheit vorwärts gehen. Diese Szenarien sollen uns dabei helfen zu überlegen, wie wir die Parameter für diese Absicht gestalten können.“
Die Kritik am Konzept des Anthropozäns hat nicht aufgehört, darauf hinzuweisen, dass der Anthropos, die Version des menschlichen Lebens, die er in den Mittelpunkt stellt, eine falsche Verallgemeinerung ist, die die großen Unterschiede zwischen verschiedenen Gruppen von Menschen ausblendet. Es ist immer und immer wieder argumentiert worden, dass das Konzept des Anthropozäns, indem es sich weigert, verschiedene Gruppen zu spezifizieren, heimlich eine normative Darstellung des menschlichen Lebens vorlegt (sowohl negativ als auch positiv: die Verurteilung der Kräfte, die uns in diesen Schlamassel gebracht haben, und die Unterstützung derer, die uns aus diesem Schlamassel herausholen sollen). Das obige Zitat veranschaulicht, wie Annahmen über die Handlungsfähigkeit mit einer verschlüsselten Normativität zusammenfallen, da es die Unbestimmtheit der ersten Person Plural mit wechselnden Modalitäten verbindet – „könnte“, „sollte“, „könnte“, „wir können und müssen“, „sollte“ … Das Auseinanderdriften dieser Begriffe veranschaulicht eine Richtungslosigkeit, die für viele Anthropozän-Diskurse charakteristisch ist.
Das auffälligste Merkmal des Berichts ist eine Illustration auf Seite 8:
Diese Matrix fasst die vier Szenarien zusammen, die im weiteren Verlauf des Berichts dargelegt werden. Dieses Diagramm ist, wie jedes Diagramm, nicht neutral. Die Vier-Quadranten-Matrix ordnet die vier Szenarien um zwei Achsen an: die Gesundheit des Planeten und den Zustand der Gesellschaft. Ich bin fasziniert von solchen spekulativen 2×2-Matrizen, die man nicht nur in Beratungsberichten findet, sondern auch in Online-Selbsthilfediskursen, politischen Berichten und neuerdings auch in der politischen und kritischen Theorie zu finden sind. Diese Matrizen scheinen eine besondere rhetorische Kraft zu besitzen: Sie stellen die Zukunft als offen dar (es gibt immer noch mehrere Optionen, nichts ist verloren), aber nicht als zu offen (es gibt genau vier – unsere Gehirne können damit umgehen); sie scheinen diese vier Optionen als gleich gültig oder wahrscheinlich darzustellen, aber die Wahl der Achsen, der Namen (wer würde sich jemals für „Extinction Express“ Entscheiden?) und sogar die Farbcodierung (blau ist nie schlecht) weisen das Publikum auf eine normative Darstellung der Zukunft hin (in diesem Fall auf die nachhaltige Zukunft des so genannten Post-Anthropozäns); sie spezifizieren nicht die Tragfähigkeit des menschlichen Handelns, aber indem sie die Zukunft als eine Frage der Wahl zwischen vier Optionen darstellen, schmuggeln sie zumindest eine Form des Handelns ein; außerdem evoziert ihre Ähnlichkeit mit wissenschaftlichen Diagrammen eine Art empirische Grundlage, die in solchen Dar- und Vorstellungen von der Zukunft alles andere als offensichtlich ist.
Wie genau funktionieren diese spekulativen Matrizen? Wie kodieren sie Ungewissheit, Handlungsfähigkeit und Normativität auf eine Art und Weise, die ihre Autoren (oder ihr Publikum) nicht dazu zwingt, ihre Überzeugungen – oder ihren Mangel an Überzeugungen – zu formulieren? Und was bedeutet es, dass solche Matrizen nun auch Teil des kritischen Diskurses geworden sind? Diese und andere Fragen sind bisher unbeantwortet geblieben, aber ihre Beantwortung könnte uns etwas Wichtiges über die Möglichkeiten und Grenzen des Erzählens über das Anthropozän sagen.
Übersetzung: Anna-Lena Eick und Tom Vanassche
OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
pietervermeulen (August 30, 2024). Die Formatierung der Zukunft. WritingtheAnthropocene. Retrieved October 13, 2024 from https://anthrowrite.hypotheses.org/348